Ein Musical nach dem gleichnamigen tschechisch-deutschen Märchenfilm von Václav Vorlicek und Frantisek Pavlicek.Buch: Katrin Lange, Liedtexte: Edith Jeske, Musik: Thomas Zaufke, Filmmusik: Karel SvobodaAschenbrödel lebt zusammen mit ihrer Stiefmutter und deren Tochter Dorchen auf dem Gut ihres verstorbenen Vaters. Beide behandeln sie jedoch wie eine Dienstmagd und so muss sie die niederen und schmutzigen Arbeiten im Hause verrichten. Trotz der schweren Last ist Aschenbrödel stets freundlich zu den Angestellten und liebt die Tiere über alles. Eines schönen Tages begegnet sie nun im Wald dem jungen und übermütigen Prinzen, der ihr gefällt. Inzwischen hat der Kutscher Vincent von seiner Fahrt drei Haselnüsse als Geschenk für Aschenbrödel mitgebracht, welche Zauber vollbringen können und sich, sobald sie zu Boden fallen, in kostbare Kleider verwandeln. Zunächst verkleidet als Schütze, gelingt es Aschenbrödel, ihren Prinzen wiederzusehen und sie gewinnt sogar ein Wettschießen, verschwindet danach aber spurlos, so dass der Prinz ihr Geheimnis nicht errät. Ebenso besucht sie heimlich und unerkannt den königlichen Ball, auf welchem der Prinz sich eine Braut erwählen soll. Anfangs ist der Prinz gelangweilt von seinen Gästen, doch als Aschenbrödel in ihrem herrlichen Kleid den Saal betritt, verliebt er sich sofort in diese unbekannte Schöne, die er für eine wundersame Prinzessin hält und tanzt den ganzen Abend nur mit ihr. Als er um ihre Hand anhält, antwortet sie mit einem Rätsel und entschwindet auch dieses Mal. Zurück bleibt nur ein Tanzschuh, den sie beim Davoneilen auf der Treppe des Schlosses verlor. Der Prinz begibt sich mit diesem Schuh auf die Suche nach dem klugen und bezaubernden Mädchen, um es zu seiner Frau zu machen.
↧
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel in Eslarn
↧